Die Geschichte des Räucherns
(Auszug aus dem Buch "Räucherwerk und Ritual" von Fred Wollner, ISBN 3-930910-03-9)
Um für uns die Sinnhaftigkeit des Räucherns herauszufinden, ist es hilfreich, zuerst ein wenig die Geschichte des Räucherns in den verschiedenen Kulturen der Menschheit etwas näher zu betrachten.
AM ANFANG WAR DAS FEUER UND DER RAUCH...
Ganz gleich, wie lange die Menschheit auf dieser Erde schon lebt, die Kultur des Räucherns ist sicherlich eine der ältesten belegten rituellen Handlungen der Menschen.
Es ist anzunehmen, dass noch lange bevor wir Menschen uns die Pflanzen nutzbar achten, das Räuchern von Duftstoffen die erste Art es bewussten Erzeugens von Duft war. Denn Feuer zu machen ist bekanntlich eine der ältesten und wichtigsten "Erfindungen" des Menschen. Und schon zu Urzeiten ist sicherlich auch fein duftendes Holz ins Feuer geworfen worden, wobei man merkte, dass dieser rauchende Duft die Stimmung der Menschen rund um das Lagerfeuer zu beeinflussen vermochte. In allen antiken Zivilisationen können wir diese Erkenntnis schon wingebunden in rituell religiöse Zeremonien beobachten.
Den Göttern, die man sich im Himmel lebend vorstellte, opferte man edelste Räucherwerke. Aus den großen Räucherbecken stiegen langsam dicke Rauchschwaden zum Himmel empor, bis sie schließlich die Schwelle der sichtbaren Welt überschritten, um im Jenseits um Gnade und Wohlwollen bei den Gottheiten für unsere grobe Welt zu bitten.
Wir finden schon Hinweise auf Räucherrituale im alten Mesopotamien, wo Myrrhe, Zypressenholz und Kalmuswurzeln als Opfergaben verbrannt wurden. In Babylon sollen vor mehr als 3500 Jahren, pro Jahr über 29 Tonnen Weihrauch verräuchert worden sein.
Skripten, Unterlagen und Informationen zum Räuchern
Zwei Reisen haben mich u. a. in den Oman, nach Muscat, geführt. Der Oman ist dafür bekannt, dass das Land den ursprünglichsten und besten Weihrauch, den Boswellia sacra, hat. Beim Besuch im Souk riecht man an allen Ecken und Enden den Duft des Weihrauchs. Das machte es als einen besonderen Augenblick auf unserer Reise.
Die Qualität des Weihrauchs kennt man an den großen Perlen/Granen, die möglichst hell sind.
Ab sofort kann ich diesen Weihrauch in bester Qualität in meiner Duftstube für Sie anbieten. Ebenso habe ich einige wenige Stövchen aus Muscat für die Duftstube dabei.
Besuchen Sie die Räucherseite unter "Oman" oder NEUHEITEN...
Über den Brauch und die Bedeutung des Räucherns an der "Tag-Nacht-Gleiche" habe ich unter "Praktisches zum Räuchern" zusammengefasst, was die Osterräucherung bedeutend und wichtig macht.
AKTUELLES -Frühjahrsangebote 2021
Öle des Monats:
Ravintsara bio 5 ml/10 ml - DAS Virenöl
Bergamotte bio 5 ml/10 ml - Sonnenstrahlen in trüben Tagen
Pflanzenöl des Monats
Sesamöl bio 100 ml
Specials des Monats
Geschenkset "DUFTENDE WALDKRAFT"
Räucherhighlights
Schatzkiste "Räuchern im Jahreskreis"
Räuchermischung
"REINIGUNG" als Hausmischung oder von Elenatura